• aktuell
  • unsere stücke
    • 2022: Kulturnacht
    • 2021: Campiello
    • - Fotos Campiello Aufführungen
    • - Campiello Pressebericht
    • 2019: Der Kater oder Wie man das Spiel spielt
    • - Fotos der "Kater" Proben
    • - Fotos "Kater" Aufführungen
    • - Kater Presseberichte
    • 2017: Herkules und de Schtall vom Augias
    • 2013: Räbschwarz
    • Übersicht
    • Bilder-Archiv
  • sponsoren
  • über uns
  • kontakt
Laientheater Zurzach
Laientheater Zurzach

2019: Der Kater oder Wie man das Spiel spielt

Der Kater oder Wie man das Spiel spielt

Wer kennt den gestiefelten Kater nicht? Wohl nur wenige!

Kann aus diesem Kindermärchen denn ein abendfüllender Stoff, welcher sich für ambitionierte LaiendarstellerInnen, ambitionierte ZuschauerInnen und ambitionierte SponsorInnen wie diejenigen des LATZ eignet, gestrickt werden? Es kann!

 

‹Der Kater oder Wie man das Spiel spielt› war 1963 Tankred Dorst’s (1925-2017) erstes Theater-Stück und wurde im Jahr darauf mit grossem Erfolg am Hamburger Schauspielhaus uraufgeführt. Der Plot kümmert sich nur wenig um klassisch-theatrale Gesetze bezüglich Dramaturgie, Stil, Kontinuität von Figuren und Forderungen nach Sinn und Engagement: Alles, was bis dahin sonst auf Bühnen so klar schien, wird hier in Frage gestellt. Den Autoren interessieren andere Dinge, wie zum Beispiel die nach der eigenen Realität des Theaters: Was kann oder soll Theater bieten und was darf das Publikum erwarten und was soll das Theater vom Publikum erwarten können? Er lässt die Komödie folglich auch mit einem Streit zwischen Dichter und Publikum enden, die sich darum zanken, wer sich denn nun ändern müsse…

 

Wie dem auch sei!

Uns scheints auf jeden Fall ein wunderbar unprätentiöses Stück, das zwar auf dem altbekannten Märchenstoff aufbaut, jedoch weit darüber hinaus gedacht und gespielt wird. Einfach - so erscheint’s uns jedenfalls - genau das Richtige für das LATZ!

 

Wir haben ‹Der Kater oder Wie man das Spiel spielt› für die Inszenierung im August 2019 unter der bewährten Aegide von Regisseur Heinz Schmid etwas gekürzt und an die Raumsituation des einmal mehr extra hierfür aufgespürten Spielortes, des Hauswart-Schuppens der Firma Triumph International in Bad Zurzach, adaptiert.

Die Vorfreude auf einen heissen Theater-Sommer, hoffentlich zusammen mit Ihnen, ist gross!

Wo wir spielen

Die Aufführungen finden im Schopf der Triumph International AG in Bad Zurzach statt.

Sie kommen mit dem Auto?

Ins Navi eingeben: Neubergstr. 22, 5330 Bad Zurzach
Gratis Parkplätze befinden sich direkt vor dem Schopf.

Sie kommen mit dem Velo oder zu Fuss?

Ab Bahnhof Bad Zurzach (mit S27 oder S36 erreichbar):

Von der Bahnhofshalle über den Fussgängerstreifen geradeaus durch das Rosengässli bis hin zur Schwertgasse gehen.

Hier links, der Allee entlang bis zum Fussgängerstreifen vor dem Triumph-Areal promenieren.

Diesen überqueren, kurz links abzweigen und dann dem Triumphweg (ist mit LATZ signalisiert) rechts entlang halten.

Am Ende des Fabrikgebäudes nach links hin ca. 100 Meter die Parkplätze überqueren.

Der Schopf steht am Rande des Parkplatz-Areals.

Gehzeit: Total circa 10 Minuten.

LATZ Laientheater Bad Zurzach

info@latz-theater.ch