‹Die Piazze, Herzkammern des öffentlichen Lebens in Italien, sie waren geschlossen!
Die Menschen hinter Masken. Die Liebe hinter Mauern.›
Was im MAGAZIN des Tagesanzeigers vom 4. Juli 2020 in ganz anderem, leidlich bekannten Zusammenhang zu lesen war, trifft nun auch ganz gut auf den August 2021 zu:
Dannzumal wird nämlich im lauschig-schönen Innenhof des Gasthofes zur Waag die italienische Komödie ‹Campiello› freiluft in Szene gesetzt werden! Ursprünglich als Commedia dell`Arte-Stück geschrieben, wird es vom LATZ nun maskenlos in Mundart gespielt.
Zum Stück:
Der junge Zorzetto, Sohn der leidenschaftlichen Crespelle-Köchin Orsola, liebt die jungfräuliche Gnese, Tochter der Donna Pasqua. Lucietta, Tochter der Donna Catte, ist mit Anzoletto verlobt. Liebe und Eifersucht bestimmen den Alltag auf dem Campiello, dessen Krönung die Hochzeitsfeste sind.
Gasparina und ihr Onkel Fabrizio halten sich für etwas Besseres.
Ein Cavaliere bringt Unruhe in das kleinbürgerliche Treiben. Er macht sowohl Müttern als auch Töchtern den Hof und verteilt grosszügig Verlobungsringe. Doch in seinem über–heblichen Leichtsinn treibt er das Spiel mit den Eheversprechungen zu weit und bezahlt schliesslich mit einer messerscharfen Drohung Anzolettos.
Ein Stück, wie für das LATZ geschrieben, welches diesmal mit einer ganzen Reihe von Nachwuchs-DarstellerInnen auftreten wird…
Zu den Autoren:
Carlo Goldoni (1703-1793) hat die Komödie 1756 geschrieben. Er gilt als Begründer der modernen Komödie innerhalb der italienischen Literatur. Mit der schlichten, komödi–antischen Art von ‹Campiello› ist ihm ein ganz spezieller Wurf gelungen!
Peter Turrini, österreichischer Dramatiker, hat ‹Campiello› 1982 für das Wiener Volks–theater umgearbeitet. Turrinis Werke wurden in über dreissig Sprachen übersetzt. Seine Stücke werden weltweit gespielt.
Heinz Schmid, Theaterpädagoge aus Aarau, hat Peter Turrinis ‹Campiello› 2020 eigens für das Laientheater LATZ in eine Schweizer Mundart mit italienischem Anklang übersetzt. Er ist langjähriger, quasi Hof-Regisseur des LATZ.